|
- Galerie
- Trefferliste
Bildnis des Christophorus Helvicus
Bry, Johann Theodor de (zugeschrieben)
- 1650
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Inv.-Nr. Portr. Slg / Slg Hansen / Nachtrag / Bd. 8 / Nr. 55
Bildnis des Christophorus Helvicus
Johann Franck (zugeschrieben)
- 1688
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Inv.-Nr. Portr. Slg / Slg Hansen / Nachtrag / Bd. 8 / Nr. 56
Bildnis des Christophorvs Helvicvs
Melchior Hafner (1)
- faktischer Entstehungsort: Augsburg
- 1673
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Inv.-Nr. Portr. Slg / Slg Hansen / Nachtrag / Bd. 8 / Nr. 57
Bildnis des Christoph Helvicus
Kilian, Lucas
- 1610/1637
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Inv.-Nr. Portr. Slg / Theol. m / Helvicus, Christoph, Nr. 1
Bildnis des Christophorvs Helvicvs
Melchior Hafner (1)
- faktischer Entstehungsort: Augsburg
- 1673
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Inv.-Nr. Portr. Slg / Theol. m / Helvicus, Christoph, Nr. 3
Bildnis des Christophorus Helvicus
- Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Handschriftenabteilung, Inv.-Nr. Portr. Slg / Theol. m / Helvicus, Christoph, Nr. 2
Bildnis des Christophorus Helvicus
Bry, Johann Theodor de (ungesichert)
- 1628
- Leipzig, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, Inv.-Nr. 21/145
Bildnis des Christophorvs Helvicvs
Melchior Hafner (1)
- faktischer Entstehungsort: Augsburg
- 1673
- Leipzig, Universitätsbibliothek Leipzig, Porträtstichsammlung, Inv.-Nr. IIIBI, 311 Bl. 2
Bildnis des Christophorus Helvicus
Kilian, Lucas
- faktischer Entstehungsort: Ulm
- 1616
- Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. MP 10427
Bildnis des Christophorvs Helvicvs
Melchior Hafner (1)
- faktischer Entstehungsort: Augsburg
- 1673
- Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung, Inv.-Nr. MP 10427a