|
- obj 33700014 >
- (1 Treffer)
- zur Galerie
- zur Trefferliste
- Beschreibung
- Zoom
Profilbildnis des Julius Caesar
Caesar, Gaius Iulius (Röm. Feldherr; Staatsmann; Schriftsteller; Diktator)
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; Bilddatei: gmk19884-0127; Aufn.-Datum: 2010 |
Daniel Hopfer (1), Stecher Verlagsort: Nürnberg Eisenradierung 205 x 127 mm (Blatt); 98 x 67 mm (Platte) Plattenzustand: Zweiter Zustand nach Hollstein; mit Funck-Nummer 212. Monogramm: D H (...), Anbringungsort: Fußzeile Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung, Inventar-Nr. K 19884, Kapsel-Nr. 127 Neudruck von: Hopfer, Daniel (1), Profilbildnis Julius Caesars, Druck, um 1501/1525, Zu der Funck-Edition gehöriges Blatt, Auflagendruck vom Ende des 17.Jahrhunderts. Erste Auflage nicht im GNM. erste Auflage Literatur: Bartsch Bd. 8, S. 491, Nr. 75, Strauss Bd. 17, S. 152, Nr. 75 Literatur: Eyssen, Daniel Hopfer, 1904, S. 63; Kat. Nr.: 79 Von den Eisenplatten der meisten Werke der Hopfer-Familie wurden in späterer Zeit Neudrucke angefertigt; zuerst, im 17.Jahrhundert von bei David Funck in Nürnberg (vorliegende Edition), dann 1802 in der Silberberg'schen Kunsthandlung in Frankfurt (Main). Die Blätter der Funck'schen Ausgabe sind an der hinzugekommenen sog. Funck-Nummer zu erkennen. Die 230 Platten der Funck-Edition haben sich wieder zerstreut und sind zum Teil auch nochmals umgearbeitet worden. Sie wurden beschnitten, teilweise abgeschliffen und mit Schriftzusätzen versehen. Silberberg erwarb Anfang des 19.Jahrhunderts 92 Platten von Privatleuten. 1839 wurden diese von Berliner Kunsttrödlern erworben, teilweise vernichtet. |
Weblinks Weblinks zu Caesar, Gaius Iulius Weblinks zu Funck, David |