font-awesome-load
material-design-icons-load
Porträtierte
Objekte
Suchergebnisse:

Bildnis des Isaak Oliver des Älteren

Oliver, Isaac (Engl. Maler)

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg; Bilddatei: gmp07686-0849; Aufn.-Datum: 2010

Hendrik Hondius (1), Stecher
und Simon Wynhoutsz. Vries, Stecher
und Joannes Jannsonius, Verleger

Verlagsort: Amsterdam
1612 / 1618

Kupferstich

199 x 119 mm (Blatt); (Platte)

Die Platte wurde beschnitten.

Inschrift: ISAACUS OLIVERUS,ANGLUS, PICTOR., Name (Dargestellter) & Ortsname & Beruf, 2-zeilig, Anbringungsort: unten, lateinisch, Schriftart: Majuskel
Inschrift: Ad vivum laetos qui pingis imagine vultus (...) Multum est, cum rebus convenit ipse color., Vers, 4-zeilig, Anbringungsort: unten, lateinisch
Signatur & Druckprivileg: Hh. exc. Cum privil., Tätigkeitsbezeichnung, 1-zeilig, Anbringungsort: unten

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Graphische Sammlung, Inventar-Nr. P 7686, Kapsel-Nr. 849

Sprache: lateinisch

Dublette von: Obj.-Nr. 07010606
und Teil von: Hondius, Hendrik (1), Obj.-Nr. 07010601, Theatrum Honoris, in quo Nostri Apelles Saeculi, seu Pictorum qui patrum nostrorum memoria vixerunt, celebriorum, praecipue quos Belgium tulit, verae et ad vivum expressae imagines in aes incisae exhibentur. 3 Partes. Amstellodami apud Joannem Janssonium anno 1612.(1618), Porträtwerk, 1612 / 1618, Amsterdam

Literatur: Hollstein Bd. 7, S. 32, Nr. 71 (120-191), Singer 68560, Singer 68561, Singer 68562

Literatur: Szwykowski, Sammelwerke Altniederländischer Maler-Portraits von Cock und Hondius, S. 56; Kat. Nr.: 68
Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 15256
Ausst. Göttweig 1987, Das Künstlerporträt, S. 89; Kat. Nr.: 92
Hind, Engraving in England in the 16th and 17th centuries, Cambridge 1952-1964, Bd. 2; Abb. 252

Bildnis aus dem Porträtwerk "Theatrum Honoris (...)", verlegt in Amsterdam von Joannes Jannsonius. Das Blatt ist das letzte in dem dritten Teil des Buches.

Permalink: https://www.portraitindex.de/documents/obj/33700431
Germanisches Nationalmuseum Nürnberg