font-awesome-load
material-design-icons-load
Porträtierte
Objekte
Sie befinden sich hier:

Benutzung des Suchfeldes

Eine schnelle und unkomplizierte Suche ermöglicht das Suchfeld.

Das Suchfeld

Geben Sie einen oder mehrere Begriffe in das Suchfeld ein und klicken Sie auf „Suchen" oder drücken die „Return“-Taste. Die Leerstellen zwischen einzelnen Begriffen werden als UND interpretiert, d.h. ein Treffer enthält alle Einzelbegriffe. Die Suche erfolgt im Gesamtindex des Bestandes.

Beispiel: Personennamen

böhme Jacob

Boehme Jacob

Jacob Böhme

  • Die Groß- und Kleinschreibung muss dabei nicht beachtet werden.
  • Umlaute (ä, ö, ü) können eingeben werden.
  • Die Reihenfolge von Suchbegriffen (z.B. Nachname, Vorname, Adels- oder Herrschaftstitel) kann beliebig sein.

Beispiel: Ortsnamen

Breslau

  • Städtenamen in deutscher Ansetzung suchen (Breslau statt Wrocław, Florenz statt Firenze)

Auswahlbox

Begriffe können in der sich sofort öffnenden Auswahlbox durch Anklicken ausgewählt werden (Suggestfunktion). Haben Sie bereits ein Suchergebnis, werden nur noch diejenigen Begriffe angeboten, die zur Verfeinerung der Treffermenge dienen können. Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe positioniert sich die Auswahlbox bei jedem weiteren Begriff neu.

Beispiel: Lavater Johann Caspar

  • Bereits bei der Buchstabenfolge „Lavat“ wird die Namensvariante Lavater, Johann Caspar angeboten

Suche einer exakten Wortfolge

Mit Anführungszeichen („…“) können exakte mehrteilige Wortfolgen, z.B. Namen gesucht werden.

Beispiel: „Johann Carl“

  • Es werden nur die Bildnisse mit der exakten Wortfolge Johann Carl gefunden.
  • Sucht man jedoch Johann Carl (ohne Anführungszeichen), werden alle Datensätze angezeigt, in denen sowohl Johann als auch Carl, unabhängig von ihrer Reihenfolge, vorkommen.

Durch das Setzen der Ausführungszeichen können in der Auswahlbox gezielt mehrteilige Namen ausgewählt werden.

Beispiel: „Lucas Cranach“

  • In der Auswahlbox kann nun gezielt Lucas Cranach, Lucas Cranach der Ältere oder Lucas Cranach der Jüngere ausgewählt werden.

Trunkierung

Für die Trunkierung steht als Abkürzungszeichen der Asterisk (*) zur Verfügung. Dadurch können Buchstabenfolgen in beliebiger Länge maskiert werden:

Beispiel: Christoph Arn*

  • Angezeigt werden alle Begriffe, in denen Christoph und Arn* vorkommt: u.a. Georg Christoph von Arnim, Christoph Arnold, Johann Christoph Arnschwanger

« zurück