|
Suche über Baumkategorien
Die Navigation über die Kategorienbäume eröffnet einen systematischen Zugang zum Bestand und ermöglicht eine stufenweise Verfeinerung innerhalb der Kategorien.
Benutzung der Baumnavigation
Die Baumnavigation ist in zwei Portlets unterteilt: Porträtierte und Objekte
- Die unter Porträtierte angeordneten Kategorien beziehen sich auf die dargestellten Personen. Sie ordnen den Bestand nach Beruf, Funktion, Stellung, Geschlecht sowie Nachweiszeit der dargestellten Person. Eine Person kann unter mehreren Subkategorien einer Ordnung verzeichnet sein, wenn sie z.B. mehrere Berufe hatte.
- Die unter Objekte angeordneten Kategorien beziehen sich auf die druckgraphischen Blätter selbst: Sie liefern Informationen zu Künstler, Datierung, Entstehungsort, Technik sowie die Sammlung, aus der die Graphik stammt.
Suche in einer Kategorie
Beginnen Sie Ihre Suche mit dem Anklicken einer der Kategorien am linken Rand. Nun öffnen sich weitere Subkategorien, und Sie können Ihr Ergebnis weiter einschränken:
Beispiel: Mundschenke
- Kategorie: Berufe/Funktionen --> Subkategorie: Ämter bei Hof --> Subkategorie: Mundschenke
Kombinierte Suche in verschiedenen Kategorien
Beginnen Sie Ihre Suche durch das Anklicken einer der Kategorien am linken Rand, durch das Anklicken einer Bildkachel oder die Eingabe von Suchbegriffen im Suchfeld. In der Baumnavigation können Sie in verschiedenen Kategorien kombiniert suchen. Auch Baumkategorien und Eingaben über das Suchfeld können kombiniert werden. Baumkategorien oder Vorschlagsliste des Suchfeldes enthalten nach jeder Filterung noch die Begriffe, zu denen es weitere Verfeinerungsmöglichkeiten gibt.
Beispiel: Schriftstellerinnen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
- Einstieg über die Bildkachel Schriftsteller --> Kategorie: Geschlecht --> Subkategorie: weiblich --> Kategorie: Datierung --> Subkategorie: 18 Jahrhundert --> Subkategorie: 1751/1800
Jeder neue Suchbefehl schränkt die vorher gewonnene Treffermenge ein.Der Suchpfad wird unter dem Suchfeld angezeigt. Ein Klick auf einen der Suchbegriffe im Suchpfad hebt alle später vorgenommenen Einschränkungen auf.
Durch Klick auf ‚Neue Suche‘ oder den Tab ‚Startseite‘ verwerfen Sie alle Suchergebnisse und beginnen ganz von vorn.