|
Ergebnisse ansehen uns sortieren
Galerie
Die Galerieansicht ist bereits voreingestellt und
- zeigt das Blatt in einem Vorschaubild
- nennt knapp die wichtigsten Daten (Name des/der Dargestellten, Name des Künstlers sowie die Datierung des Blattes)
Trefferliste
Die Trefferliste lässt sich alternativ zur Galerieansicht öffnen und
- zeigt das Blatt in einem Vorschaubild,
- liefert ausführlichere Informationen neben den Daten der Galerieansicht auch die Provenienz und die Inventarnummer des Blattes.).
Sortierung
Das Suchergebnis kann nach Dargestellter Person, Künstler und Datierung sortiert werden.
- Künstler und Dargestellte Personen werden automatisch alphabetisch vorsortiert.
- Wählt man die Auswahl Datierung, werden die Graphiken chronologisch nach ihrem Entstehungsdatum geordnet.
Anzahl pro Seite
Hier können sie festlegen, wie viele Bilder (10/ 25/50) sie pro Seite angezeigt bekommen möchten.
Beschreibung
Durch Klick auf das Vorschaubild oder den Titel des Blattes in der Galerie oder Trefferliste gelangen Sie zur Beschreibung des Einzelblattes. Sie liefert alle Informationen, die zum Blatt vorlagen. Unter anderem den ursprünglichen Verwendungskontext des Blattes als Frontispiz, Teil eines Porträtwerks, Titelkupfer, etc.
Über den als Link gestalteten Künstlernamen sind weitere biographische Informationen zum Künstler aufrufbar.
Über den Link ‚Im Webangebot der Sammlung ansehen‘ ist es bei einem Teil der Bestände möglich, das Bild auch im jeweiligen Sammlungskontext zu verorten.
Abhängig von der dargestellten Person finden sich verschiedene Weblinks, eine Auflistung von Online-Enzyklopädien, Forschungs- und Bilddatenbanken, die weiterführende Informationen über das Blatt oder die dargestellte Person bereithalten.
Die dargestellten Personen wurden weitgehend über die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek referenziert. Dieser Nachweis und die Bereitstellung der verwendeten GND-Identifier im BEACON-Format ist die Grundlage für eine qualifizierte Vernetzung mit zahlreichen Webresourcen.
Durch das BEACON-Angebot steht auch der Digitale Portraitindex anderen Webangeboten zur Verlinkung offen. Nähere Informationen finden Sie unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:BEACON
Bild-Zoomansicht
Öffnen Sie die Beschreibung und klicken Sie auf den „Button Bild vergrößern“. Es öffnet sich die Großanzeige des Bildes.
- Mit Hilfe der am unteren Bildrand angezeigten Werkzeuge können Sie einzelne Bereiche der Graphik stark vergrößern.
- Steuern Sie mit Hilfe der Maus oder der Pfeile den gewünschten Ausschnitt an.
- Mit dem Plussymbol (+) können Sie den Ausschnitt vergrößern, mit dem Minussymbol (-) entsprechend verkleinern.
- Mit dem (-0) Symbol gelangen Sie wieder zur Standardansicht.
- Der Rahmen im kleinen Vorschaubild links oben zeigt Ihnen, wo Sie sich gerade auf der Graphik befinden. Diesen Rahmen können Sie auch positionieren und somit ein bestimmtes Detail ansteuern.
Meine Suchen
Unter meine Suchen können Sie sich Ihre Suchhistorie nochmals ansehen und bestimmte Blätter zu Ihren Favoriten hinzufügen
Favoriten
Auch der Stern-Button „Zu meinen Favoriten hinzufügen“, der in jeder Beschreibung rechts oben zu finden ist, ermöglicht es Ihnen, dieses Bild in Ihre Favoritenliste zu stellen. Wenn Sie sich nicht angemeldet haben, bleibt die Liste der Favoriten für die Dauer Ihrer Sitzung erhalten.
- Ihre Suchhistorie und Favoritenliste können Sie jederzeit löschen.